3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Weihnachten steht vor der Tür! Was für die meisten Menschen vor allem Besinnlichkeit und Abstand vom Alltag bedeutet, ist für Ladenbesitzer die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Schließlich sind ab etwa Anfang November alle Kunden auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Doch längst ist das sonst so umsatzstarke Weihnachtsgeschäft für den stationären Einzelhandel kein Selbstläufer mehr, weil die Konkurrenz aus dem Internet immer stärker aufrüstet. Wir zeigen Ihnen daher die drei besten Tipps, mit denen Sie Kunden in den Laden locken und möglichst viele Produkte verkaufen können.

Aktuelle Top Angebote
Deshalb sollten Sie die Weihnachtszeit voll ausnutzen
lll➤ Zur Advents- und Vorweihnachtszeit sitzt das Geld bei Ihren Kunden lockerer als sonst.
lll➤ Gerade der stationäre Handel sollte auf diese Zeit gut vorbereitet sein.Nichts ist ärgerlicher für Ihre Kunden, als wenn Artikel frühzeitig ausverkauft sind und sie den Weg umsonst gemacht haben.
lll➤ Doch nicht nur die akkurate Planung beim Bestell-, Liefer- und Ausstellungsprozess sind wichtig.Was sonst noch zählt erfahren Sie in unseren Tipps für eine produktive Weihnachtssaison.
Die besten Tipps für Ihr Weihnachtsgeschäft
1. Weihnachtliche Stimmung bewusst gestalten
Die passende Atmosphäre beginnt bereits im Schaufenster. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, einem liebevoll dekorierten Weihnachtsbaum oder saisonalen Deko-Elementen ziehen Sie Blicke auf sich – und damit potenzielle Käuferinnen und Käufer in Ihr Geschäft.
Im Inneren des Ladens sollte sich die Stimmung fortsetzen: warme Farben, Lichterketten, Tannenzweige oder leise Hintergrundmusik schaffen Behaglichkeit. Auch kleine Details wie ein Adventskranz an der Theke oder duftende Zimtstangen können zur weihnachtlichen Inszenierung beitragen.
2. Kundenorientiert und mit Herz beraten
Der Dezember ist stressig – für Sie wie für Ihre Kundschaft. Umso wichtiger ist eine freundliche, geduldige und zugewandte Beratung. Wer sich gut aufgehoben fühlt, bleibt länger, kommt gerne wieder und empfiehlt Sie weiter.
Besonders hilfreich ist es, wenn Ihr Team Geschenke aktiv empfiehlt oder passende Kombinationen vorschlägt – zum Beispiel in Form von Bundles oder stilvollen Sets. Freundlichkeit ist in der Weihnachtszeit nicht Kür, sondern Pflicht – selbst wenn es im Laden turbulent zugeht.
3. Verpackungsservice anbieten und Materialien anpassen
Geschenke, die ansprechend verpackt sind, wirken hochwertiger und emotionaler. Investieren Sie in weihnachtlich gestaltetes Verpackungsmaterial: Geschenkpapier, Bänder, Aufkleber oder auch individuell bedruckte Tragetaschen sind einfache, aber wirksame Elemente.
Ein Verpackungsservice spart Ihrer Kundschaft Zeit und Stress – besonders für Männer oder Eilige oft ein echter Mehrwert. Gleichzeitig hebt sich Ihr Geschäft damit deutlich vom Onlinehandel ab.
Extratipp: Aktionen und Service für Familien
Gerade Kinder reagieren begeistert auf eine weihnachtliche Inszenierung. Überlegen Sie, ob Sie z. B. einen Aktionstag mit einem verkleideten Weihnachtsmann, kleinen Geschenken oder Vorlesestunden anbieten möchten. So wird der Einkauf zum Erlebnis für die ganze Familie – und sorgt nebenbei für höhere Verweildauer und mehr Umsatz.
Interne Organisation nicht vergessen
- Kommunizieren Sie klar: Erklären Sie dem Team, warum das Weihnachtsgeschäft wichtig ist – und welchen Beitrag jede Person dazu leisten kann.
- Bleiben Sie motivierend: Gerade bei hohem Stresspegel zählt eine wertschätzende Führung. Ein ehrliches „Danke“ am Abend kann viel bewirken.
- Setzen Sie Aushilfen gezielt ein: Diese können einfache Tätigkeiten wie Regale auffüllen übernehmen, während das Stammpersonal sich auf Beratung konzentriert.
So wird Ihr Laden zum Weihnachtsmagnet
Wer im Weihnachtsgeschäft bestehen will, muss heute mehr bieten als volle Regale. Emotionale Stimmung, persönliche Beratung und kleine Extras wie Verpackungsservices sind Ihr Wettbewerbsvorteil gegenüber dem anonymen Onlinehandel.
Nutzen Sie die Adventszeit als Bühne für Ihr Geschäft: Vom einladend dekorierten Schaufenster bis zur letzten Geschenktüte – gestalten Sie das Einkaufserlebnis so, dass Ihre Kunden sich gesehen, beraten und inspiriert fühlen. Und behalten Sie trotz Trubel auch Ihre Mitarbeitenden im Blick – denn motivierte Teams machen den Unterschied.