Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
€ 0,00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Zeige alle Kategorien Saisongeschäft – Wissenswertes und Tipps Zurück
  • Saisongeschäft – Wissenswertes und Tipps anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Branchenspezifische Lösungen
  3. Saisongeschäft – Wissenswertes und Tipps

Saisongeschäft – Wissenswertes und Tipps

Das Saisongeschäft ist für viele Einzelhändler eine willkommene und vor allem umsatzstarke Ergänzung zum regulären Tagesgeschäft. Wir erklären Ihnen, was der Begriff bedeutet, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und stehen Ihnen mit nützlichen und umsetzbaren Tipps zur Seite.

Geschenkeinpackservice in der Weihnachtszeit
Geschenkeinpackservice in der Weihnachtszeit

Aktuelle Top Angebote

%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

€ 39,95* € 63,50* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

€ 69,00* € 160,00* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

€ 6,10* € 11,20* (45.54% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

€ 0,65* € 1,15* (43.48% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

€ 99,00* € 199,00* (50.25% gespart)
%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)

Was ist ein Saisongeschäft?

Dieser Begriff bedeutet, dass Waren und Dienstleistungen vertrieben werden, die einem saisonalen Einfluss unterliegen. Als gutes Beispiel lässt sich Weihnachten nennen, denn insbesondere von dieser Saison profitieren alle Händler:

Die Lebensmittelgeschäfte verkaufen Unmengen an Plätzchen oder auch bedeutend mehr Mehl und Eier als in anderen Jahreszeiten. Boutiquen und Modegeschäfte verkaufen Festtags- und Winterbekleidung und Discounter, Möbelhäuser und Deko-Läden erfreuen sich an der Sehnsucht nach Gemütlichkeit der Verbraucher. Wohnaccessoires und Möbel werden kaum häufiger gekauft als zu dieser Jahreszeit.

Und überhaupt: Alle sind auf der Suche nach Geschenken für Ihre Liebsten und lassen die Umsätze der Einzelhändler rasant steigen.

Welche Herausforderungen birgt das Saisongeschäft für Einzelhändler?

Im Einzelhandel macht das als Beispiel genannte Weihnachtsgeschäft im November und Dezember für viele rund 19 Prozent des Jahresumsatzes aus. Im Spielwarenhandel sogar rund 28 Prozent.

Damit das Saisongeschäft reibungslos funktioniert, benötigt es vor allem eins: ein klares Konzept, auch beim Winter Deko Schaufenster.

Das gilt sowohl für Einzelhändler, die ihr Geschäft das ganze Jahr über betreiben als auch für Händler, die Ihren Betrieb nur zu einer bestimmten Saison öffnen.

Um den Handel während einer Saison erfolgreich zu überstehen sollten Sie sich deshalb frühzeitig mit der Planung beschäftigen. Überdenken Sie dazu am besten folgende Fragen und nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um diese zu beantworten:

  • Welche saisonalen Artikel eignen sich für mein Geschäft / welche Produkte wünschen sich meine Kunden?
  • Wie hoch ist die Anzahl der jeweiligen Produkte, die ich für den Verkauf benötige?
  • Wo kann ich die saisonalen Waren zu welchen Konditionen bestellen und wie lange dauert die Lieferung?
  • Kann ich die Artikel in meinem Geschäft ansprechend präsentieren?
  • Benötige ich weitere Verkaufsständer, Tische oder Ähnliches, um die Produkte anzubieten?

In der Regel haben Geschäfte während einer Saison längere Öffnungszeiten und verkaufen teilweise auch an Feiertagen. Machen Sie sich also auch über diese Dinge Gedanken:

  • Kann mein Personal den Ansturm allein stemmen oder benötige ich eine, zwei oder gar drei Aushilfen?
  • Sind meine Mitarbeiter bereit, vergütete Überstunden zu leisten?
  • Habe ich ausreichend finanzielle Mittel, um weitere Angestellte zu beschäftigen?

Welche Herausforderungen birgt das Saisongeschäft für Gründer?

Es kommt häufig vor, dass sich Gründer geradewegs in eine gut laufende Saison stürzen.

Im Gegensatz zu alteingesessenen Geschäften müssen Sie in diesem Fall allerdings noch weitere Dinge beachten. Neben ausreichend Marketing & Co sollten Sie sich, zusätzlich zu den Fragen, die für Einzelhändler gelten, auch an diesen orientieren:

  • Ist mein Angebot ausreichend und ansprechend oder kann ich es ggf. erweitern?
    Verkaufen Sie zum Beispiel Weihnachtsbäume, können Sie Ihr Angebot ideal mit Weihnachtsbaumdekoration oder Kaminholz erweitern.
  • Habe ich gut geplant und besitze ich ausreichend Waren für den Start?
    Leere Regale sind ein No-Go. Beachten Sie, dass insbesondere saisonal begehrte Artikel schnell ausverkauft sein können. Ordern Sie deshalb rechtzeitig eine ausreichende Menge, die ebenso rechtzeitig bei Ihnen ankommt.

Tipps zum Saisongeschäft für Einzelhändler und Gründer

  1. Planen Sie rechtzeitig
    Vergleichen Sie diverse Lieferanten und ihre Konditionen. Beachten Sie dabei Lieferfristen, etwaige Boni und andere Zusatzvereinbarungen. Auch Verhandlungen können Sie im Zeitplan zurückwerfen. Vergessen Sie nicht, dass die bestellte Ware auch ausgepackt, ausgezeichnet und ausgestellt werden muss.
  2. Ordern Sie ausreichend Produkte
    Um Ihren Kunden das Einkaufserlebnis zu bieten, das sie sich wünschen, sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Kunden beworbene Produkte bei Ihnen finden. Bestellen Sie ausreichende Mengen, die im Idealfall nicht nach wenigen Stunden ausverkauft sind.
  3. Betreiben Sie Marketing
    Machen Sie auf sich und Ihre Waren aufmerksam. Nutzen Sie aktiv Social-Media-Kanäle, das Radio oder die Zeitung, um den Interessentenkreis weiter auszubauen und mehr Kunden in Ihr Geschäft zu locken. Auch Coupons sind ideal, um neue Kunden zu akquirieren und Bestandskunden glücklich zu machen.
  4. Sorgen Sie für Ordnung
    Während saisonaler Tage ist es oft hektisch und laut. Viele Kunden sind ungeduldig und fühlen sich in ohnehin schon schmalen Gängen eingeengt, wenn zusätzlich Waren ausgepackt werden. Wenn möglich, räumen Sie die Waren nachts oder wenigstens nicht zu Stoßzeiten ein.
  5. Informieren Sie sich frühzeitig
    Auf Messen werden häufig schon im Januar und Februar neue Trends für die nächste Weihnachtssaison vorgestellt. Sehen Sie sich dort um, um Ihre eigene Planung zeitig fortführen zu können.
  6. Temporäre Stände richtig führen
    Für einen temporären Stand benötigen Sie nicht nur eine Erlaubnis der Stadt, sondern auch einen Lagerplatz für Waren, Zubehör, die Entsorgung und ein funktionierendes Kassensystem. Überlegen Sie, welche Zahlungsarten Sie anbieten möchten und kalkulieren Sie alle fälligen Kosten genau mit ein.

Das saisonale Geschäft als Umsatzsteigerung

Vorausgesetzt, Sie erarbeiten ein stimmiges Konzept, das zur Saison und Ihrem Geschäft passt und Ihren Kunden einen Mehrwert bietet, lassen sich Ihre Umsätze im Saisongeschäft stark erhöhen.
Mehrwert schaffen Sie durch relevante Artikel oder durch die Erweiterung Ihres Sortiments um ebenso gefragte Produkte. Machen Sie Werbung, erreichen Sie Ihre Zielgruppe optimal und locken mehr Kunden in Ihr Geschäft. Bei temporären Geschäften ist eine gute Vorbereitung noch wichtiger. Die Warenbeschaffung, der Verkauf und auch die Nachbereitung sollten in jedem Fall berücksichtigt werden.

Alles in allem ist das Saisongeschäft jedoch für Gründer und erfahrene Einzelhändler eine exzellente Möglichkeit, seinen Jahresumsatz zu erhöhen oder einzuspielen.

Häufige Fragen

Idealerweise starten Einzelhändler mehrere Monate im Voraus mit der Planung. So bleibt genug Zeit für Sortimentsentscheidungen, Bestellungen, Lieferverhandlungen und die Präsentationsvorbereitung im Laden.
Die Auswahl hängt stark von Ihrer Zielgruppe und der Jahreszeit ab. Beobachten Sie Kundenwünsche, analysieren Sie vergangene Verkaufszahlen und setzen Sie auf thematisch passende Trendartikel oder Ergänzungsprodukte.
Stellen Sie rechtzeitig zusätzliches Personal ein, verlängern Sie ggf. die Öffnungszeiten und achten Sie auf eine durchdachte Warenlogistik. Auch klare Zuständigkeiten im Team helfen bei reibungslosen Abläufen.
Eine aktive Werbestrategie ist entscheidend für den Erfolg im Saisongeschäft. Nutzen Sie lokale Zeitungen, Social Media, Schaufensteraktionen oder Rabatt-Coupons, um neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu aktivieren.
Analysieren Sie Erfahrungswerte aus Vorjahren, beobachten Sie aktuelle Trends und planen Sie Puffer für Nachbestellungen ein. Dabei gilt: Lieber etwas zu viel als zu wenig, denn leere Regale kosten Umsatz.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with