Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
€ 0,00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien Laufwege der Kunden im Laden optimieren Zurück
  • Laufwege der Kunden im Laden optimieren anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Laufwege der Kunden im Laden optimieren

Laufwege der Kunden im Laden optimieren

Im Einzelhandel sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Die Platzierung der Ware am Point of Sale ist genauso wichtig, wie die Wegführung und das Leitsystem im Geschäft selbst. Wenn man berücksichtigt, wie eine sinnvolle Wegführung das Kaufverhalten des Kunden beeinflusst und somit zu einer verkaufsoptimierten Raumgestaltung beiträgt, lassen sich daraus gute Strategien ableiten, um den Umsatz anzukurbeln und die Kunden beim Einkauf zu lenken. Eine geschickte Wegführung sorgt dafür, dass Kunden auch spontan Waren kaufen und dass sie Mitnahmekäufe tätigen. Selbst wenn also eine Einkaufsliste gemacht wurde, kaufen zahlreiche Kunden bei intelligenten Laufwegen noch weitere Produkte, was natürlich dem Umsatz der betroffenen Geschäfte steigert. Wichtig ist dabei auch, dass weniger attraktive Verkaufsflächen in die Überlegungen mit einbezogen werden, welche ansonsten eventuell nicht unbedingt viel von den Kunden aufgesucht werden.

Orientierungsschild im Laden
Orientierungsschild im Laden

Aktuelle Top Angebote

Dekorativer Infoständer
Dekorativer Infoständer
Größe: DIN A4
Gehrung, DIN A4, schwarz

€ 46,50*
EasyFix-Klapprahmen
EasyFix-Klapprahmen
Größe: DIN A4
25 mm, Gehrung, DIN A4, silber

€ 9,50*
Fenster-Klapprahmen
Fenster-Klapprahmen
Größe: DIN A4
25 mm, DIN A4

€ 17,50*
Poster-Klemmleiste Snap
Poster-Klemmleiste Snap
Größe: 1000 mm
Set, 1000mm

Varianten ab € 4,50*
€ 11,50*
Klapprahmen
Klapprahmen
Größe: DIN A4
33 mm, Gehrung, schwarz, DIN A4

€ 15,50*
%
Gitterständer H 150 cm
Gitterständer H 150 cm
Breite: 60 cm | Farbe: Schwarz
B60 x H150 cm, Farbe: schwarz

€ 105,95* € 110,30* (3.94% gespart)
Deko Wandgitter H 100cm
Deko Wandgitter H 100cm
Breite: 60 cm | Farbe: chrom
B60 x H100cm, verchromt

Varianten ab € 32,00*
€ 38,00*
Wühltisch klein
Wühltisch klein
flexibler Boden, verchromt, B80xT60xH84 cm

€ 219,95*
Warnschild "Achtung Rutschgefahr"
Warnschild "Achtung Rutschgefahr"
Warnhinweis bei frisch gewischten Böden

€ 8,20*
Einkaufskorb grau
Einkaufskorb grau
Volumen: 22 Liter, 2 Tragegriffe

€ 7,80*

Wie orientiert sich der Käufer im Laden?

Das ist eine wichtige Grundlage, um eine Basis für eine sinnvolle Wegführung der Laufwege zu erreichen. Und genau darauf sollte die Ladeneinrichtung ausgerichtet werden.

Kunden zeigen bei Untersuchungen ähnliche Verhaltensmuster:

  • Die meisten Kunden laufen entgegen des Uhrzeigersinns durch den Laden
  • Ihr Blick schwenkt häufiger nach rechts als nach links.
  • Regalsysteme, die in der Mitte des Ladens platziert sind, werden nicht so gut wahrgenommen wie Regale am Rand des Ladens.

Welches könnten die Grundsätze für eine verkaufsfördernde Laufwege innerhalb des Ladens sein?

Logische Wege sorgen unter Umständen für eine deutliche Steigerung an Umsatz. Der Kunde soll also möglichst das Produktsortiment überblicken, aber nicht davon erschlagen werden. Das bedeutet auch, dass die Produkte sinnvoll und passend zueinander angelegt werden müssen. Ansonsten könnte dies dazu führen, dass er den Laden vorzeitig wieder verlässt, weil eine Reizüberflutung natürlich nicht besonders angenehm wahrgenommen wird. Ein paar Grundregeln gibt es hier, die beachtet werden sollten.

  • Bei großen Läden sollten unbedingt Wegweiser aufgestellt werden, damit der Kunde weiß, was er wo finden kann.
  • Eine logische Wegführung bedeutet, dass der Kunde die Möglichkeit haben muss, entgegen des Uhrzeigersinns durch den Laden zu schlendern, ohne dabei in einer Sackgasse zu landen.
  • Kunden wollen den Überblick behalten. Das geht aber nur, wenn die Regale nicht unübersichtlich groß sind.
  • Es kann hilfreich sein, die Produkte immer an denselben Stellen im Laden zu platzieren. Durch gleichbleibende Warenplatzierung kann sich der Kunde auch ohne Wegweiser zurechtfinden und sich bei häufigem Besuch gut auskennt.
Die Laufwege des Kunden

Wie eingangs beschrieben, schweift der Blick des Kunden mehr nach rechts als nach links. Was also tun mit den Regalen auf der linken Seite und in der Mitte? Es wäre schade, den Platz einfach zu verschenken oder leer stehen zu lassen. Aber auch hier gibt es Tipps und Tricks, wie diese eher verkaufsnegativen Flächen belebt werden können.

Als verkaufsnegative Flächen gelten

  • Die Regale links
  • Der Eingangsbereich
  • Die Mitte des Ladens
  • Eher dunkle Zonen
  • Der Bereich rund um Aufzüge und Treppen

In diesen Zonen kann es tatsächlich schwierig werden, die Blicke des Kunden einzufangen und ihn dazu zu bewegen, sich die Produkte näher anzusehen. Hier ist also etwas Kreativität gefordert. Das kann zum Beispiel durch eine stärkere oder auffallendere Beleuchtung passieren, aber auch durch farbig hervorgehobene Bereiche im Laden.

Als verkaufspositiv hingegen gelten

  • Die Regale rechts
  • Der Bereich um die Kasse
  • Die Begrenzungen der Gänge
  • Die Flächen, an denen man stehen bleibt, wenn die Richtung gewechselt wird

Diesen Zonen wiederum muss keine gesonderte Beachtung geschenkt werden, weil sie ohnehin die volle Beachtung des Kunden bekommen. Hier werden also in der Regel die verkaufsstarken Produkte platziert.

Spontane Mitnehmkäufe steigern

In jedem Fall kann der Umsatz angekurbelt werden, wenn der Kunde Ware mitnimmt, die er ursprünglich gar nicht kaufen wolle.
Das kann auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden.

Ein bekanntes Beispiel ist das der Kassenbereich. Werden dort Süßwaren geschickt platziert, beginnen Kinder in der Warteschlange zu quengeln und Eltern greifen verstärkt zu, da sie dem Konflikt in der Öffentlichkeit aus dem Weg gehen wollen.
Es geht aber auch in den anderen Bereichen und funktioniert nicht nur mit Kindern. Dazu muss die Ware gar nicht 100% ins Sortiment passen. So können zum Beispiel an einer Treppe mit Absatz Aktionskörbe geschickt platziert werden, in dem sich reduzierte Ware befindet oder ein Produkt, welches deutlich günstiger ist als der Rest des Sortiments.

Verkaufsflächen, die sofort ins Auge springen, können also hervorragend für diesen psychologischen Effekt genutzt werden.

Welche Erkenntnisse gibt es noch über die bevorzugten Laufwege?

Man könnte natürlich einfach die Kunden nach dem Einkauf befragen, an welchem Regal sie sich besonders lange aufgehalten haben. Nur sind die Antworten meistens nicht aussagekräftig, weil die meisten sich gar nicht bewusst sind, wie sie ihren Einkauf gestalten und welche Route sie wählen.

Einige Supermärkte setzen deswegen darauf, ihre Kunden mit gebührendem Abstand zu beobachten und diese Beobachtungen nach einiger Zeit immer mal wieder auszuwerten. Es ist aber wichtig, dies so anonym wie möglich zu gestalten, denn selbstverständlich will sich der Kunde beim Einkauf nicht beobachtet fühlen. Daraus aber lassen sich interessante und wichtige Kundenlaufstudien erstellen – selbstverständlich ohne Videos oder Bilder.

Mehr Umsatz mit ein paar Tipps zur Wegeführung und Produktpräsentationen

Eine effektive Gestaltung der Wege in Ihrem Geschäft und eine ansprechende Präsentation Ihrer Produkte sind entscheidende Faktoren, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.

  • Der Laden sollte aus Sicht der Kunden betrachtet und eingerichtet werden. Wichtig ist dabei immer das Augenmerk auf ein positives Einkaufsfeeling
  • Keine Reizüberflutung! Lieber Zonen mit mehr und weniger dichtem Warenangebot schaffen
  • Wirkungsvoll ist ein roter Faden, der sich durch den gesamten Laden zieht
  • Klarheit und Einheitlichkeit bei der Gestaltung des Sortiment und der Wege
  • Orientierung an der Käufergruppe
  • Die zur Verfügung stehende Ladenfläche optimal nutzen
  • Alle Waren müssen unkompliziert zu erreichen sein
  • Auch für die Belegschaft sollten die Laufwege optimal sein
  • Barrierefreiheit für ältere Menschen und Behinderte ist ein wichtiger Aspekt
  • Minimalslums statt bis unter die Decke vollgestopfte Regale
  • Emotionalität fördern z.B. durch Storytelling oder visuelle Elemente
  • Die Einkaufsumgebung sollte zum Markenimage passen
  • Am Rand der Reihen können verkaufsfördernde Aufsteller und Kundenstopper eingesetzt werden
  • Auf sauberen Boden und Laufwege achten
  • Den Platz um die Kasse herum mit täglichen Angeboten bestücken
  • Farben im Einzelhandel gezielt einsetzten: Den Boden mit Farbe gestalten – helle Farben geben die Illusion von mehr Platz
  • Achten Sie auf optimale Raumgestaltung im Eingangsbereich, da dieser die Visitenkarte des Ladens ist.

Unser eindeutiges Fazit: Laufwege kontrollieren Kunden und steigern den Umsatz

Wer seinen Umsatz steigern will, kommt nicht drum herum, sinnvolle Wege zu planen und die Ware entsprechend zu präsentieren. Der Laden sollte zum Stöbern und Verweilen einladen, der Kunde aber nie das Gefühl haben, von Angeboten erschlagen oder allgemein kontrolliert zu werden. Das eine oder andere Produkt sollte zusätzlich angeboten und als Eyecatcher aus entsprechend präsentiert werden.

Verkaufsnegative Flächen sollten erkannt und das Beste daraus gemacht werden, um auch hier Verkäufe zu erzielen.

Häufige Fragen zur Optimierung von Kundenlaufwegen

  • Effizientes Einkaufserlebnis gewährleisten
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit
  • Steigerung des Umsatzes
  • Anordnung der Regale
  • Platzierung von Sonderangeboten
  • Gestaltung von Beschilderungen und Wegweisern
  • Ladenstruktur
  • Anordnung von Kassen und Eingängen
  • Platzierung beliebter Produkte in hinteren Bereichen des Ladens
  • Klare Beschilderung und Wegweiser
  • Strategische Anordnung von Regalen und Produkten
  • Beobachtung des Kundenverhaltens (Verweildauer, Weganalyse)
  • Analyse der Verkaufsdaten (Umsatzsteigerung bestimmter Produkte/Produktgruppen)
  • Kundenumfragen und Feedback
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with