Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
€ 0,00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Zeige alle Kategorien Omnishopper: Preisbewusste und offene Kunden Zurück
  • Omnishopper: Preisbewusste und offene Kunden anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Omnishopper: Preisbewusste und offene Kunden

Omnishopper: Preisbewusste und offene Kunden

Der Begriff des „Omnishoppers“ ist noch vergleichsweise neu, bezeichnet aber eine Kundengruppe, die derzeit stark wächst. Ihr ist es grundsätzlich egal, ob sie Produkte offline im stationären Handel oder online im Shop einkauft. Viel relevanter sind Faktoren wie der Preis, Beratung und auch die Präsentation der Waren. Momentan zeigt sich jedoch, dass viele der Omnishopper bevorzugt im Internet einkaufen, denn die modernen OnlineShops erfüllen ihre Bedürfnisse besser. Doch der Einzelhandel hat durchaus die Chance, aufzuholen und die Kunden wieder zurückzugewinnen.

Geld sparen
Geld sparen

Aktuelle Top Angebote

%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

€ 39,95* € 63,50* (37.09% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

€ 0,65* € 1,15* (43.48% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

€ 69,00* € 160,00* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

€ 99,00* € 199,00* (50.25% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

€ 6,10* € 11,20* (45.54% gespart)

Was sind Omnishopper?

Im Rahmen einer neuen Studie hat das EHI Retail Institute das Konsumverhalten der Deutschen umfassend untersucht. Betitelt wurde die Untersuchung mit „Omni-Shopper Journey“, denn die befragten Shopper machen keinen (grundsätzlichen) Unterschied zwischen On- und Offline. Sie gehen gerne in den stationären Laden, kaufen aber auch online ein. Entscheidend für das Kaufverhalten sind vielmehr andere Kriterien, die beide Anlaufstellen gleichermaßen erfüllen können:

  • Für einen Großteil der Kunden sind Rabattaktionen absolut relevant.
  • Beratungsleistungen sind für die Kunden wichtig, wobei 64 Prozent von ihnen hier den stationären Handel vorne sehen.
  • Mehr als 70 Prozent der Shopper achten stark auf das Äußere eines Produkts.
  • Derzeit ist das Einkaufen als Erlebnis deutlich gefragter als der Bedarfskauf. Denn der deutsche Markt ist dank des robusten Arbeitsmarkts und der hohen Wirtschaftskraft gesättigt.

Einfacher gesprochen: Der moderne Omnishopper möchte beim Einkauf unterhalten werden. Er kauft spontan und lässt sich von optischen Aspekten beeinflussen. Gekennzeichnet wird dieser „Erlebniseinkauf“ dabei durch eine wohlige Atmosphäre, eine klare Kennzeichnung von Produkten und eine durchdachte Struktur im Laden. Vor allem bei den letzten beiden Aspekten hat der Online-Handel oft die Nase vorne.

Studie: Omnishopper orientieren sich immer mehr online

Problematisch ist die Studie für Sie als Händler vor allem deshalb, weil immer mehr Omnishopper online einkaufen. Die höchsten Zuwächse sind dabei – heute und in Zukunft – in folgenden Branchen zu erwarten:

  • Automobil (48 Prozent)
  • Drogerie (48 Prozent)
  • Taxi (25 Prozent)
  • Möbel (24 Prozent)
  • Essenslieferung (23 Prozent)

Hinzu kommt der ohnehin bereits stark online lastige Kleidungshandel. Doch warum kauft der Omnishopper, der weder Technik-Nerd noch Verfechter belebter Innenstädte ist, online ein? Vor allem die bessere Auswahl und qualitativ hochwertigere Produkte gegenüber dem stationären Einzelhandel sind derzeit die Treiber. Geld- und Zeitersparnisse sind nicht mehr die großen Pluspunkte der Online-Händler – entgegen der landläufigen Meinung.

Durchaus erscheint die Begründung der Studie logisch. Können Online-Shops zehntausende Produkte anbieten, ist das im stationären Einzelhandel selbst in großen Kaufhäusern kaum möglich. Zudem leidet die Übersicht unter einem zu ausgefallenen Produktangebot.

Wie kann der Einzelhandel Omnishopper erreichen?

Doch trotz – oder gerade wegen – der Bedürfnisse von Omnishoppern darf der stationäre Einzelhandel natürlich nicht abgeschrieben werden. Ihre Aufgabe als Ladenbesitzer ist allerdings, auf den starken Online-Trend zu reagieren. Machen Sie sich noch einmal bewusst, warum die Kunden derzeit in den Shops einkaufen:

  • Große Auswahl
  • Hochwertige Produkte

In Sachen Auswahl können Sie den Online-Handel nicht schlagen, auch wenn Sie natürlich eine gewisse Breite ins Sortiment bekommen sollten. Potenzial besteht hingegen bezüglich der Qualität der Produkte - genauer gesagt in der Beratung. Denn oftmals weiß der Omnishopper gar nicht, welche Produkte wirklich hochwertig sind. Wer hier gute Informationen liefert, bindet die Kunden ans Geschäft und schafft ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Dabei zeigt die Studie, dass Kunden, die sich offline beraten lassen, dann auch wirklich im Laden kaufen: „Das zeigt, dass die große Angst des Handels nicht begründet ist, dass sich Konsumenten vor Ort nur informieren, um dann im Internet zu kaufen.

Dennoch ist es natürlich keine Alternative, sich angesichts der nachwachsenden Digital Natives weiterhin nur auf Offline-Bestandskunden zu verlassen“, so Michael Wörmann, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Facit Digital. Gehen Sie mit der Zukunft und versuchen Sie mit Ihrem Geschäft sowohl offline als auch online erfolgreich zu sein.

Verkaufsverhalten als Händler in Omnichannel

Doch mit guter Beratung allein werden Sie den Online-Trend nicht aufhalten können. Wichtig ist, eine „Omnishopper Experience“ zu schaffen, wie sie Thomas Zervos, Geschäftsführer der Serviceplan Consulting Group, beschreibt: „Es lässt sich durchaus vorhersagen, was die Motive der Zielgruppe sind, Produkte oder Waren entweder online oder offline zu recherchieren und zu kaufen. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Handels- und Vertriebsstrategie entsprechend anpassen können, um ihre Kunden mit den richtigen Argumenten in den jeweils geeigneten Kanälen gezielt zu erreichen.“

Machen Sie sich immer wieder klar, was Ihre Zielgruppe von Ihnen verlangt. Schaffen Sie eine positive Kaufatmosphäre, angefangen bei der Ladeneinrichtung, über die Darstellung der Produkte bis hin zur freundlichen und passgenauen Beratung. Das erfordert zwar viel zeitlichen Aufwand und durchaus finanzielle Investitionen, rechnet sich auf lange Sicht aber in jedem Fall.

Die Lösung: Kunden mit positiver Verkaufsatmosphäre erreichen

Omnishoppern ist es egal, ob sie Produkte online oder offline einkaufen. Wichtig ist für diese enorm breite Zielgruppe derzeit vor allem das Erlebnis beim Shoppen. Das fängt bei der Produktpräsentation an, geht über die Beratung bis hin zur Struktur des Sortiments. Ladenbesitzer können insbesondere bei den Themen Beratung und „Wohlfühlatmosphäre“ ansetzen, um die Omnishopper wieder mehr in Richtung stationär zu ziehen – denn viele der Kunden kaufen derzeit online ein.

Häufige Fragen zum Thema Omnishopper im Einzelhandel

Ein Omnishopper ist ein Kunde, der sowohl online als auch im stationären Handel einkauft. Für ihn zählen nicht die Kanäle, sondern Faktoren wie Preis, Beratung und Produktpräsentation. Einzelhändler sollten deshalb ein konsistentes Einkaufserlebnis bieten – sowohl offline als auch online.
Omnishopper schätzen die große Auswahl, die Übersichtlichkeit und die hochwertige Präsentation in Onlineshops. Stationäre Händler können hier oft nicht mithalten, bieten aber durch persönliche Beratung und Atmosphäre klare Vorteile, die gezielt genutzt werden sollten.
Bieten Sie hochwertige Beratung, schaffen Sie eine positive Verkaufsatmosphäre und integrieren Sie digitale Elemente wie Online-Reservierung oder Produktinformationen via QR-Code. Kunden wollen inspiriert und informiert werden – über alle Kanäle hinweg.
Die Ladenatmosphäre ist ein entscheidender Faktor: Kunden schätzen eine übersichtliche Struktur, klare Produktkennzeichnung und angenehme Gestaltung. Eine Wohlfühlatmosphäre macht den Unterschied zum anonymen Online-Einkauf und bindet Kunden langfristig.
Gute Beratung ist ein starker Pluspunkt, aber nicht allein ausschlaggebend. Kombinieren Sie sie mit modernen Einkaufserlebnissen, digitalen Services und flexiblen Verkaufsstrategien, um den Omnishopper sowohl emotional als auch funktional zu überzeugen.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with