Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
€ 0,00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Ladendiebstahl im Einzelhandel verhindern - erwischen Sie Langfinger Zurück
  • Ladendiebstahl im Einzelhandel verhindern - erwischen Sie Langfinger anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Rechtliche Aspekte und Sicherheit
  3. Ladendiebstahl im Einzelhandel verhindern - erwischen Sie Langfinger

Ladendiebstahl im Einzelhandel verhindern - erwischen Sie Langfinger

Sind Sie oder Ihre Mitarbeiter nur für ein paar Sekunden unaufmerksam, hat der Ladendieb sich mit der gestohlenen Ware längst aus dem Staub gemacht. Allein dem deutschen Handel entsteht durch Ladendiebstahl ein Schaden von über 2 Milliarden Euro pro Jahr und hierzu zählen nur die angezeigten Fälle.

Ladendieb
Ladendieb

Um Ladendiebe und Diebes-Banden abzuschrecken, damit der wirtschaftliche Schaden für Sie und Ihr Unternehmen möglichst gering gehalten wird, gibt es verschiedene Tricks. Wir zeigen Ihnen, woran Sie einen Ladendieb erkennen können und mit welchen Maßnahmen zur Diebstahlprävention im Laden Sie Ladendiebstahl verhindern können.

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

€ 69,00* € 160,00* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

€ 99,00* € 199,00* (50.25% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

€ 6,10* € 11,20* (45.54% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

€ 39,95* € 63,50* (37.09% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

€ 0,65* € 1,15* (43.48% gespart)

Ladendiebstahl: So erkennen Sie einen Ladendieb

Die meisten Ladendiebe sind Ersttäter beziehungsweise agieren nicht professionell in Banden. Sie haben keine Tricks auf Lager, können Ihre Sicherheitsprodukte im Einzelhandel kaum überlisten und scheuen den Kontakt mit Ihren Angestellten.

Die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes erklärt in einer Liste, welche Merkmale und Verhaltensweisen auf einen Ladendieb hindeuten:

  • die Haltung wirkt gehemmt und unnatürlich

  • oft treten hektische Flecken an Hals und Gesicht auf

  • der Blick schweift betont unauffällig umher

Tipp!

➤ Schulen Sie Ihre Mitarbeiter und verdeutlichen Sie ihnen, auf welche Charakteristika sie achten müssen, um in Zukunft einen Ladendiebstahl vermeiden zu können.

Zu den weiteren Merkmalen vom kriminellen Ladendieb zählt, dass Ladendiebe oft in Gruppen und Banden auftreten und somit einfache Diebstahlsicherung umgehen. Während einer den Verkäufer ablenkt, schnappen die Komplizen sich die Ware.

Auch lässt sich beobachten, dass Langfinger gern während der Stoßzeiten zwischen 15 und 18 Uhr oder an Festtagen und bei Sonderaktionen zuschlagen – Ladendiebstahl passiert meist dann, wenn viel Betrieb im Laden herrscht.

Besonders beliebt in Puncto Ladendiebstahl im Einzelhandel als Diebesgut sind kleine, teure Waren, wie zum Beispiel:

  • Kosmetikartikel

  • Elektroartikel

  • Rasierklingen

  • Parfums

  • Schmuck

Produkte, um Ladendiebstahl im Einzelhandel zu verhindern

Nachdem Sie nun wissen, mit welchen Maßnahmen und Tipps Sie Ihr Geschäft vor den Folgen von Ladendiebstahl schützen können, möchten wir Ihnen ein paar Produkte der Ladenausstattung, zur Diebstahlsicherung gern näher vorstellen.

Spiegel

Kugelförmige Kontrollspiegel eignen sich hervorragend für die Montage an Wänden und Decken. Sie gewähren Ihnen einen großzügigen Blick aufs Geschehen in Ihrem Ladenlokal.

Durch den Einsatz von klassischen Spiegeln, die entweder an der Wand montiert werden, oder sich durch Rollen individuell verschieben lassen, ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern mühelos einen Blick in sonst tote Winkel.

Sicherungen

Textilsicherungen besitzen einen eingebauten Alarmgeber und eignen sich hervorragend, um Textilien, wie Jacken und Co. vor Ladendiebstahl im Einzelhandel zu schützen.

Für Ausstellungsgeräte sind Leinensicherungen die bessere Wahl. Sie ermöglichen freies Ausprobieren und schützen die Ware dennoch effizient.

Alarmsysteme

Kamera-Attrappe mit Blinkdiode als effektive Diebstahlsicherung. Auch Kamera-Attrappen zur Warensicherung können Ladendiebstähle sehr effektiv verhindern - denn sie schrecken im ersten Moment sofort ab.

Vor allem dann, wenn sie mit Blinkdioden versehen sind, die einen Betrieb vortäuschen, schrecken sie enorm ab.

Ladendiebstahl im Einzelhandel verhindern - Wichtige Tipps

Gestalten Sie Ihre Ladeneinrichtung geschickt

  • Tipp 1: Diebe fühlen sich in hellen und gut ausgeleuchteten Räumen sehr unwohl und beobachtet. Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung im Einzelhandel, um Ladendiebstahl zu verhindern.

  • Tipp 2: Bauen Sie Regale niemals zu hoch, damit Ihre Mitarbeiter und Sie alles im Blick behalten können und Ladendiebstahl frühzeitig erkennen können.

  • Tipp 3: Stellen Sie leere Verpackungen aus und geben Sie hochpreisige Ware nur an der Kasse heraus.

  • Tipp 4: Platzieren Sie Kassen auf einem erhöhten Bereich, damit Ihre Mitarbeiter einen besseren Überblick haben.

  • Tipp 5: Verspiegeln Sie die Fenster des Filialleiterbüros, die zum Verkaufsraum hinzeigen.

  • Tipp 6: Diebe fühlen sich von Schaufensterpuppen beobachtet. Nutzen Sie Schaufensterpuppen, um das Diebstahlrisiko zu senken.

Warensicherung - Zeichnen Sie Ihre Produkte richtig aus

  • Tipp 1: Achten Sie darauf, Preisauszeichnungsgeräte und Etikettierpistolen niemals unbeaufsichtigt herumliegen zu lassen. Anderenfalls machen sich zwielichtige Gesellen gern Ihre eigenen Preise.

  • Tipp 2: Kontrollspiegel zur größeren Übersichtlichkeit

  • Tipp 3: Vermeiden Sie den Einsatz von herkömmlichen Preisetiketten, denn diese lassen sich leicht durch Fälschungen ersetzen. Wenn Sie diese nutzen, platzieren Sie diese an unerreichbaren oder versteckten Stellen. Auch empfehlenswert sind vorgestanzte Etiketten zur Preisauszeichnung, die beim Entfernungsversuch von Langfinger direkt zerreißen.

  • Tipp 4: Versehen Sie die Etiketten mit einer Betriebskennzeichnung, damit die Polizei gefundenes Diebesgut leicht Ihrem Geschäft / Ihrer Filiale zuordnen kann.

Diebstahlsicherung: Nutzen Sie Technik

  • Tipp 1: Versehen Sie Ihre Verkaufsräume mit einer entsprechenden Anlage zur Videoüberwachung. Beachten Sie aber, dass Sie dann auch Personal benötigen, das diese Aufzeichnungen überwacht.

  • Tipp 2: Schließen Sie sich mit anderen Geschäftsleuten zusammen und verständigen Sie sich mit diesen via Mail, Fax oder Fon. Frühzeitig gewarnt erkennen Sie Ladendiebe oft schneller und können Schlimmeres vermeiden.

  • Tipp 3: Installieren Sie Spiegel in unübersichtlichen Ecken und Winkeln Ihres Geschäfts, um Diebe abzuschrecken. Achten Sie darauf, dass diese stets gut sichtbar sind – auch für Ihre Kunden. Eingestaubte und zugestellte Spiegel lassen erkennen, dass Sie diese Überwachungstechnik nicht nutzen.

  • Tipp 4: Spiegel an SB-Kassen helfen dabei, Diebstahl an der Selbstbedienungskasse zu verhindern.

  • Tipp 5: Benutzen Sie elektronische Artikelsicherungen, die bei einem Diebstahl einen Alarm auslösen und selbstverständlich eine entsprechende Alarmanlage am Eingangs- bzw. Ausgangsbereich. Oft lässt sich durch die Sicherung der Ladendiebstahl durch Ersttäter effizient verhindern.

Setzen Sie auf Fachkräfte - Security & Detektiv

  • Tipp 1: Der Einsatz von mobilen oder stationären Sicherheitskräften hat sich in vielen Geschäften bewährt. Die Präsenz wirkt abschreckend auf Langfinger und verhindert Ladendiebstähle dadurch regelmäßig.

  • Tipp 2: Beschäftigen Sie einen Ladendetektiv in Ihrem Laden, der sich unauffällig unter Ihre Kundschaft mischt und die Augen offen hält.

Einsatz von Schaufensterpuppen: Abschreckung

Die Die Abschreckung ist ein wichtiger Punkt, wenn es um die Verhinderung von Ladendiebstahl im Einzelhandel geht, sodass diese auf keinen Fall unterschätzt werden sollte.

Kameraysteme aber auch Schaufensterfiguren können dabei behilflich sein. Da bereits das Vorhandensein von Überwachungskameras und lebensechten Schaufensterpuppen für eine gewisse Abschreckung sorgt. Auch Hinweisschilder, dass Räume überwacht werden, können die Sicherheit erhöhen.

➤ Hier lohnt es sich also zu investieren, denn die Kosten können sich lohnen.

Diebstahlsicherung durch Aufmerksamkeit & richtiger Ladenausstattung

Durch simple bauliche Maßnahmen in der Ladeneinrichtung wie Alarm-Anlagen, Schaufensterpuppen, Vitrinen oder den Einsatz von Fachkräften, können Sie Ladendiebstahl in Ihrem Geschäft gezielt verhindern. Oft reicht es sogar schon aus, wenn Sie lediglich Kleinigkeiten zur Diebstahlsicherung umsetzen. Dazu gehören zum Beispiel eine helle Beleuchtung, individuelle Etiketten, passende Sicherungen oder das Aufhängen von Spiegeln und Alarm-Attrappen an Wand und Decke. Fernab davon ist es besonders wichtig, dass Sie Ihren Mitarbeitern vermitteln, stets wachsam zu sein, um den Ladendiebstahl im Einzelhandel zu verhindern.

Fragen und Antworten zum Thema

Ladendiebstahl kann durch eine Kombination aus baulichen Maßnahmen, technischer Sicherung und geschultem Personal reduziert werden. Dazu gehören Spiegel, Videoüberwachung, Warensicherungssysteme, eine helle Beleuchtung und eine durchdachte Ladeneinrichtung.
Eine offene, gut beleuchtete Verkaufsfläche mit niedrigen Regalen, breiten Gängen und wenigen versteckten Ecken minimiert das Risiko für Diebstähle. Spiegel in toten Winkeln und eine Kasse in erhöhter Position sorgen für besseren Überblick.
Besonders beliebte Diebesgüter sind kleine, hochwertige Artikel wie Kosmetikprodukte, Schmuck, Rasierklingen, Elektronikzubehör oder Designer-Accessoires. Diese sollten entweder gesichert oder in abschließbaren Vitrinen aufbewahrt werden.
Ja, die Präsenz von Sicherheitskräften oder verdeckten Ladendetektiven kann eine abschreckende Wirkung haben und hilft, Diebstähle frühzeitig zu erkennen. Besonders in größeren Geschäften lohnt sich die Investition in Sicherheitspersonal.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with