Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
€ 0,00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Tipps für den Geschäftsumzug Zurück
  • Tipps für den Geschäftsumzug anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. X
  3. Tipps für den Geschäftsumzug

Tipps für den Geschäftsumzug

Wenn ein Umzug eines Ladens ansteht, gibt es einiges zu organisieren und zu bedenken. Am besten sollte im Voraus eine Checkliste angelegt werden, damit auch wirklich an alles gedacht wird. Ladenumzüge sind weitaus komplexer als private Umzüge und wollen deshalb gut und mit Bedacht geplant werden. Wer einen Umzugsprofi an der Seite hat, erspart sich dabei Probleme und mitunter auch Zeit.

Geschäftsumzug
Geschäftsumzug

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

€ 69,00* € 160,00* (56.88% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

€ 199,00* € 399,00* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

€ 99,00* € 199,00* (50.25% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

€ 39,95* € 63,50* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

€ 6,10* € 11,20* (45.54% gespart)

Kleine Checkliste für den Geschäftsumzug

Nachfolgend ein paar Aspekte und Punkte, die man bedenken und organisieren sollte, wenn ein Geschäftsumzug ansteht.:

  • Muss der Mietvertrag gekündigt werden und wenn ja, wann?
  • Liste anfertigen mit denjenigen, die vom Umzug informiert werden müssen
  • Werden Umzugshelfer benötigt?
  • Wird vorher noch ein Sonderverkauf stattfinden?
  • Schließt der Laden möglicherweise für ein paar Tage?
  • Umzugsgut ausmessen und dokumentieren
  • Wird eine Umzugsfirma benötigt? / Angebote einholen
  • Muss der bisherige Laden renoviert werden?
  • Muss eine Halteverbotszone angemeldet werden?
  • Wie und wann werden Kunden und Geschäftspartner informiert?
  • Was passiert mit dem anfallenden Sperrmüll?
  • Werden alle Mitarbeiter erhalten bleiben oder muss mit Kündigungen gerechnet werden?
  • Wann sollen die Mitarbeiter informiert werden?
  • Umzugsdatum mit Bedacht auswählen – am besten einen Termin mit wenig Kundenverkehr
  • Müssen Angebote für Renovierungen eingeholt werden, werden Handwerker benötigt?

Was sollte 1 bis 3 Monate im Vorfeld passieren?

► Wichtig ist es in jedem Fall, rechtzeitig, also am besten mehrere Wochen vorher, die Kundschaft darüber zu informieren, dass ein Geschäftsumzug ansteht.

Dabei dürfen natürlich auch schon die Vorteile des neuen Standorts kommuniziert werden, außerdem ist es immer von Vorteil, wenn zu diesem Zeitpunkt bereits Handzettel oder Flyer mit der neuen Adresse zur Verfügung stehen. Am besten sollten schon jetzt alte Verträge und Abos gekündigt werden. Möglicherweise wird auch eine neue Bank benötigt.

Was sollte wenige Wochen vor dem Geschäftsumzug bedacht werden?

► Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die neue Adresse an Banken, Versicherungen und Geschäftspartner durchzugeben. Ein Nachsendeauftrag sollte bei der Post gestellt werden, möglicherweise muss auch eine Halteverbotszone beantragt werden.

Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, für das neuen Geschäft einen Plan zu erarbeiten, wo welche Ladeneinrichtung, die Kasse, die Verkaufsständer, Theken etc. aufgestellt werden sollen.

Außerdem ist es wichtig, jetzt Umzugshelfer zu finden und die Shopausstattung, die umgezogen werden müssen, nach und nach zu verpacken.
Jetzt sollte auch daran gedacht werden, dass nicht nur in Offline- sondern auch in Onlineverzeichnissen wie Google Maps, Yelp, Go Local etc. Ihre Adressänderung bekanntgeben werden muss.

Schließlich soll das Geschäft ja auch am neuen Standort weiterhin von den Kunden gefunden werden.

Während des Geschäftumzugs

Am besten ist es, wenn ein Mitarbeiter in den neuen Räumlichkeiten permanent vor Ort ist. Ein anderer Mitarbeiter sorgt währenddessen am bisherigen Standort dafür, dass alles reibungslos läuft. Ist der Laden leergeräumt, müssen die Räume gereinigt werden.

► Ist auch wirklich alles abgeholt, bleibt nichts zurück? Funktionieren am neuen Standort alle Anschlüsse wie Telefon und Internet?

Falls ein Umzugsunternehmen involviert war: Sind alle Geschäftumzugsgüter heil am Zielort angekommen? Alle eventuellen Schäden müssen im Fall des Falles sofort der Umzugsfirma gemeldet werden. Nicht zuletzt müssen jetzt die Zählerstände abgelesen und dokumentiert und dann der Schlüssel an den Vermieter zurückgegeben werden.

► Alle Belege, die anfallen, sollten Sie aufheben, auch die über Trinkgelder, da Sie diese Kosten beim Finanzamt geltend machen können.

Die Planung der neuen Ladeneinrichtung

Um die Einrichtung des neuen Ladens noch vor dem Geschäftsumzug sinnvoll planen zu können, ist es wichtig, über einen maßstabsgetreuen Grundriss zu verfügen.

  • Wo genau soll die Kasse stehen, welche Ware soll wo präsentiert werden, wo ist das Lager vorgesehen?
  • Soll alles an Mobiliar aus dem bisherigen Laden mit umgezogen werden oder kann manches davon verkauft / entsorgt werden?
  • Welche Ladeneinrichtung wird neu benötigt?

Neue Flyer und Visitenkarten in Auftrag geben

Etwa 2-4 Wochen vor dem Geschäftsumzug sollten neues Briefpapier, Visitenkarten, Ladenflyer oder andere Werbeprospekte bei einer Druckerei in Auftrag gegeben werden. Und natürlich dürfen die Änderung der Homepage bzw. des Impressums nicht vergessen.

E-Mail oder Newsletter mit neuer Adresse für die Kunden

► Falls ein Kundenstamm samt Email Adresse vorhanden ist, sollte 1-2 Wochen vor dem Umzug ein Mail herausgeschickt werden, in der der Umzug bekannt gegeben wird.

Vielleicht kann in dem Zuge ja gleich auch eine Werbemaßnahme zur Verkaufsförderung geplant werden, zum Beispiel ein Sonderrabatt oder eine ganz besondere Marketing Aktion in den ersten Öffnungstagen der neuen Location.

Umzugsfirma – Angebote einholen!

Sicherlich kann gerade bei einem Firmenumzug bzw. einem Geschäftsumzug ein professioneller Umzugsservice eine echte Erleichterung darstellen.

Wichtig ist aber dennoch, nicht beim erstbesten Angebote zuzuschlagen, sondern mehrerer Anbieter miteinander zu verglichen:

  • Wer bietet welchen Service zu welchem Preis?
  • Was ist bei wem konkret inkludiert und was nicht?

Gerade bei einem Geschäftsumzug sind Umzugsfirmen professionelle Helfer und wissen genau, worauf es zu achten gilt, denn ansonsten kann schnell mal der eine oder andere Aspekt vergessen werden.
Umzugsfirmen helfen nicht nur beim Geschäftsumzug, sondern auch bei der Planung und beim Ein- und Auspacken. So bleibt Ihnen Zeit für andere Dinge, die vermutlich dringend gebraucht wird.

Auch das Handling empfindlicher Gegenstände und Geräte, der Transport von großen Objekten oder vielen Akten kann ohne Spedition bzw. Umzugsfirma eine echte Herausforderung werden.

► Wichtig ist hier zum einen ein LKW in der richtigen Größe, zum anderen aber auch eine Firma mit Erfahrung und Knowhow.

Die Geschäftsumzugskosten sind völlig unterschiedlich und schwanken abhängig davon, wieviel Material umgezogen werden muss und welche anderen Dienstleistungen noch dazu gebucht werden. So kann zum Beispiel ein Rundum Sorglos Paket gebucht werden, bei der sich die Spedition um ausnahmslos alles kümmert, oder aber der Kunde nimmt nur einzelne Dienstleistungen in Anspruch und kümmert sich zum Beispiel um die Besorgung der Umzugskartons selber.

Vor allem aber wirkt sich das Volumen der Objekte, die umgezogen werden sollen, auf den Preis aus. Umzugsfirmen bieten aber fast ausnahmslos einen Service an, bei dem zuerst einmal unverbindlich ein Kostenvoranschlag eingeholt werden kann, wenn ein paar Daten vorliegen.

Eine Checkliste für den Geschäftsumzug machen

Zweifellos ist es immer sinnvoll, sich eine Checkliste für den Geschäftsumzug anzufertigen, damit auf keinen Fall etwas Wichtiges vergessen wird. Dabei sollte aber immer auch die Möglichkeit bestehen, flexibel zu reagieren und bei Bedarf auch mal von der Liste abzuweichen. Sollte zwischendrin wider Erwarten Luft vorhanden sein, kann diese genutzt werden, um Kisten zu packen, auch wenn dies gemäß Checkliste eigentlich erst später an die Reihe kommen wurde.

► Eine Checkliste für den Geschäftsumzug sollte also immer nur ein Leitfaden sein, niemals aber ein starrer Ablauf, von dem man keinesfalls abweichen darf.

Ist ein Punkt erledigt, dann nicht vergessen: Haken setzen! Aber nur, wenn der Punkt wirklich gänzlich erledigt ist und nicht, wenn möglicherweise noch mal nachgehakt werden muss oder ähnliches.

Welche Ämter müssen über den Umzug informiert werden?

Auch das ist wichtig!

Folgende Ämter und diverse Dienstleister müssen im Zuge des Geschäftumzuges informiert werden:

  • Das Gewerbeamt
  • das Finanzamt
  • die IHK
  • diverse Versicherungen und Steuerberater
  • eventuell Kammern, Verbände, Genossenschaften
  • die Lieferanten
  • der Telefonanbieter
  • der Stromversorger
  • die GEZ
  • der Energieversorger
  • die Reinigungsfirma

Typische Fragen zum Thema Geschäftsumzug

Idealerweise starten Sie die Planung eines Geschäftsumzugs drei bis sechs Monate im Voraus. So bleibt genügend Zeit für Kündigungsfristen, die Organisation von Umzugshelfern, Renovierungsarbeiten sowie die rechtzeitige Information Ihrer Kundschaft und Geschäftspartner.
Eine neue Ladeneinrichtung sollte funktional und kundenfreundlich geplant werden. Nutzen Sie einen maßstabsgetreuen Grundriss zur optimalen Positionierung von Kasse, Regalen und Lagerflächen. Achten Sie auf eine strukturierte Warenpräsentation und ein einheitliches Design.
Informieren Sie Ihre Kundschaft frühzeitig über Flyer, Aushänge im Geschäft, Social Media, Newsletter oder Ihre Website. Ideal ist eine Benachrichtigung vier bis sechs Wochen vor dem Umzug inklusive der neuen Adresse und eventueller Aktionen zur Neueröffnung.
Eine professionelle Umzugsfirma unterstützt beim Ein- und Auspacken, beim Transport von Inventar und sensiblen Geräten sowie bei der Organisation von Halteverboten oder Montagen. Je nach Servicepaket übernimmt sie auch die Planung und Koordination des gesamten Umzugs.
Zu informieren sind unter anderem: Gewerbeamt, Finanzamt, IHK, Versicherungen, Steuerberater, Telefon- und Stromanbieter, GEZ, Energieversorger sowie gegebenenfalls Reinigungsfirmen, Lieferanten und Verbände. Auch Online-Verzeichnisse wie Google Maps sollten aktualisiert werden.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with